Pferd & Präsenz

“Pferdegestütztes Präsenztraining” (Fischland-Darß)

Ein modularer Workshop aus Theaterarbeit und horsemanship mit Anne Hille und Kolja Kaldun
in Starkow (Fischland-Darß)

27.-30.03.2025 oder
13.-16.11.2025

Begeistern, entscheiden und überzeugen!
Wer möchte das nicht? Präsenz und Authentizität sind der innere Schlüssel, um positive Lebenssituationen zu schaffen und erfolgreich mit unseren Mitmenschen zu kommunizieren.
Der Einsatz von Pferden kann uns dabei helfen, einmal ganz vorurteilsfrei und unverstellt in den Spiegel zu blicken und im Hier und Jetzt zu agieren. Wenn wir uns entschieden und eindeutig verhalten, wird uns unser Pferd vertrauen, bereitwillig folgen und unsere Vorschläge akzeptieren – das ist kein Zauberwerk, sondern eine Frage der Präsenz.
Bei unserem Konzept des “Pferdegestützten Präsenztrainings” verbinden wir einfache Übungen und Techniken aus der Schauspiel- und Theaterarbeit mit Elementen des horsemannship. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Wahrnehmung und Umsetzung des eigenen körpersprachlichen Ausdrucks.

PPferdekopfräsenz
Präsent zu sein bedeutet kraftvoll und lebendig mit sich und der Umwelt in Kontakt zu stehen. Das setzt Verbundenheit, Offenheit und eine stetige Aufmerksamkeit für das Gegenwärtige – sowohl im Innen als auch dem Außen – voraus. Das gelingt uns über ein aufrichtig reflektierendes Bewusstsein, das die eigenen Stärken, aber auch die eigenen Unsicherheiten und vermeintlichen Unzulänglichkeiten kennt – und akzeptiert! Aber genau hier liegt der „Pferdefuß“:

Das “Aber” und die eigene “Nichtakzeptanz”
Bedenken über unser Selbst und unsere Kompetenzen bremsen zielgerichtetes Denken und Handeln genau in den Momenten aus, in denen es auf ein souveränes Auftreten ankommt: „Aber, was ist wenn ...
Unsicherheiten sind natürlich und gehören zum Menschsein, aber wie gehen wir mit ihnen um, ohne uns von ihnen überwältigen zu lassen?

Bewußtwerdung
Erfahrungen aus der Vergangenheit werden manchmal zu Annahmen und Befürchtungen für zukünftige Ereignisse. Sie behindern uns mit Symptomen wie z. B. Stress in unserem „Gegenwärtig-Sein“.
Das liegt daran, dass unsere Psyche Abwehrmechanismen aktiviert, die unser Denken, Handeln und Wirken beeinflussen.
Oftmals geschieht das völlig unbewusst und es können sich unerwünschte Verhaltensmuster entwickeln, die auch in unserer Körpersprache ihren Ausdruck finden. Mit anderen Worten: Unsere Präsenz geht verloren.
Etappenziel dieses Workshops ist es, dieser eigenen Mechanismen und Muster bewusst zu werden, um ihnen adäquat begegnen und Veränderungsprozesse gestalten zu können.

Das Pferd als ehrlicher Übungspartner
Pferd und ReiterIn der Begegnung mit dem Pferd haben wir einen ehrlichen Übungspartner, der unmittelbar und ohne jegliche Bewertung auf uns reagiert. Im Kontakt ist es sensibel für unsere Stimm(ungs)lage und nimmt als Fluchttier aufmerksam körperliche Signale wie Atemfrequenz, Körperspannung und Muskeltonus wahr. In der Gestaltung der Beziehung wird sichtbar, wo es uns an Klarheit und Eindeutigkeit fehlt, uns Anspannungen blockieren, oder wo unsere Körpersprache zu diffus beziehungsweise zu rigide ist.

Präsenzarbeit ist Persönlichkeitsarbeit:
Dieser prozess-, erlebnis- und erfahrungsorientierte Workshop ist für die Selbstreflexion konzipiert, bietet aber auch die Zeit für den Austausch in der Partnerarbeit und in der Gruppe.


Zielgruppe:
Erwachsene (keine Vorkenntnisse erforderlich)
Dieser Workshop eignet sich insbesondere für Menschen,
die in sozialen, therapeutischen oder medizinischen Berufen tätig sind, sowie für Coaches, Weiterbildner und Lehrer.

Für Menschen, die sich in einer akuten Krisensituation befinden, ist dieser Workshop nicht empfohlen!

Voraussetzungen:
Es sind keinerlei Erfahrungen mit Pferden oder Theaterarbeit notwendig.

Wichtig:
Bitte bringen Sie unbedingt festes Schuhwerk und unempfindliche, wetterfeste Kleidung mit.

Download Flyer

 

Wochenendseminar
mit Anne Hille und Kolja Kaldun
Termine: 2025
27.-30.03.2025 oder
13.-16.11.2025
Basismodul Präsenztraining:
14 UE á 45 Min., davon ca. 6 UE mit Pferd mit 2 Trainern
235,-€
Aufbaumodul Reiten
nur in Verbindung mit dem Basismodul Präsenztraining
+80,-€
Aufbaumodul Einzel-Coaching
nur in Verbindung mit dem Basismodul Präsenztraining
+80,-€
Übernachtung im art.quartier individuell zubuchbar
Verpflegung Verpflegung individuell in den Küchen der Unterkünfte oder gemeinsam nach dem bring & share Prinzip
Anfahrt: zu Google Maps
Anmeldung: art.quartier
Frau Anne Hille
Grafensteig 11
18469 Starkow

 

(Selbst-)Verantwortliches Handeln:
Wir sind uns der Verantwortung in unserer Arbeit mit Mensch und Tier bewusst, setzen aber auch ein verantwortliches Handeln aller Teilnehmenden voraus.

Sind Sie an diesem Seminar für Ihre Institution interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre Anfrage direkt an das art.quartier